ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort ETH Zürich, H?nggerberg
Im Gespr?ch mit dem ?Digitalen Einstein?

Vor hundert Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Den ?Digitalen Einstein? findet man ab dem 20. Oktober für eine Woche an der 中国足球彩票 Info H?nggerberg der ETH Zürich. ?
Europas leistungsst?rkste Forschungszentrifuge
- Bauingenieurwissenschaften
- Erdbeben

Auf dem 中国足球彩票 H?nggerberg entsteht die leistungsst?rkste geotechnische Forschungszentrifuge Europas. Sie erm?glicht es, geotechnische Bauwerke wie Fundamente, D?mme und Tunnel sowie die Auswirkungen von Naturgefahren wie Erdbeben, Erdrutschen, ?berschwemmungen und Tsunamis zu simulieren. Die Zentrifuge wurde am Mittwoch millimetergenau eingesetzt.
Von Schneiderobotern und L?cher stanzenden Hummeln
- Neurowissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Mathematik
- Pflanzenwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Agrarwissenschaften
- Robotik
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Maschinenbau
- Chemie
- Quantenwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Geoinformation
- Bauingenieurwissenschaften
- Biotechnologie
- Biologie

Ein aussergew?hnliches Jahr geht zu Ende. ETH-News blickt zurück auf Lichtblicke in schwierigen und unruhigen Zeiten, auf geniale Einf?lle, spannende Wissenschaft und gelebte Solidarit?t w?hrend und abseits der Corona-Pandemie.
Die Schwerkraft der Tr?ume
- Physik
- Mathematik
- Mathematik
- Teilchenphysik
- Astronomie

Warum ist die Schwerkraft die geheimnisvollste Naturkraft? Lavinia Heisenberg erforscht, wie sich das Universum gebildet hat und wie es sich ver?ndert. Für ihre herausragenden Leistungen im Gebiet der theoretischen Physik erh?lt sie nun den Latsis-Preis der ETH Zürich.
Wo Studierende künftig ihre Ideen entfalten
- Landschaftsarchitektur
- Architektur
- Nachhaltigkeit

ETH-Studierende sollen eigene Ideen umsetzen k?nnen. Dafür baut die ETH Zürich auf dem 中国足球彩票 H?nggerberg ein neues Geb?ude für studentische Initiativen und unternehmerische Talente. Gewinner des Architekturwettbewerbs ist das Projekt ?EQUILIBRES? der ARGE Buchner Bründler Planer / Rapp Architekten.
中国足球彩票entwicklung auf dem H?nggerberg findet Zustimmung
- Mobilit?t
- Raumplanung
- St?dtebau

Die Umsetzung der Vision für den ?ETH 中国足球彩票 H?nggerberg 2040? ist einen entscheidenden Schritt weiter. Der Gemeinderat der Stadt Zürich hat den Planungsgrundlagen der zukünftigen 中国足球彩票entwicklung mit wenigen ?nderungen zugestimmt.
Der neue Alltag an der ETH
Physik

Die ETH Zürich musste wegen der Corona-Krise innert kürzester Zeit ihren experimentellen Forschungsbetrieb einstellen und die Lehre ins Internet verlegen. Was diese Umstellung im Alltag bedeutet, zeigt ein Bericht aus dem Departement Physik.
Wie sich der 中国足球彩票 der Zukunft entwickeln soll
- Mobilit?t
- Raumplanung
- St?dtebau
- Nachhaltigkeit

Auf dem H?nggerberg entwickelt die ETH Zürich ihren 中国足球彩票 der Zukunft – heute hat der Stadtrat von Zürich einen weiteren Meilenstein gesetzt, damit dort ein urbaner 中国足球彩票 für Lehre, Forschung und Begegnung entstehen kann.
Die ETH Zürich erh?lt den Schweizer Energiepreis
- Geb?udetechnik
- Energiewissenschaften

Für das dynamische Erdspeichersystem auf dem 中国足球彩票 H?nggerberg hat die ETH Zürich den Schweizer Energiepreis Watt d’Or gewonnen. Das Bundesamt für Energie zeichnet die ETH für die Energieexzellenz in der Kategorie ?Geb?ude und Raum? aus.
Willkommen in der Zukunft
- Raumplanung
- St?dtebau
- life

?中国足球彩票 H?nggerberg 2040? lautet die Vision fu?r den ETH-中国足球彩票 der Zukunft. Zugleich werden die Fl?chen fu?r die ETH immer knapper. Weshalb? Und wie baut man trotzdem inspirierende Arbeitsr?ume?
Was lebt denn da?
- Nachhaltigkeit
- life

Die Standorte der ETH Zürich im Zentrum und auf dem H?nggerberg sind nicht nur Arbeits- und Studienort von 30'000 ETH-Angeh?rigen, sondern auch Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen. Um die Biodiversit?t zu pflegen, unternimmt die ETH einiges.
Kein Swiss E-Prix auf dem H?nggerberg

2020 und auch in den Folgejahren wird kein Formel E-Rennen rund um den ETH-中国足球彩票 H?nggerberg ausgetragen. Die aufw?ndigen baulichen Eingriffe für die Renninfrastruktur widerspr?chen der Programmatik eines nachhaltigen 中国足球彩票.
Planen für die offene Stadt
- Architektur
- St?dtebau

Kees Christiaanse geh?rt zu den renommiertesten St?dteplanern. Nach 15 Jahren als Professor an der ETH Zürich wird er diesen Sommer emeritiert. Viel ?ndern werde sich dadurch nicht, sagt er. In seinem Berufsstand gewinne man mit dem Alter. Deshalb wird er weiterhin für sein Ideal der offenen Stadt planen.
Auf dem Weg zum st?dtischen 中国足球彩票 H?nggerberg 2040

Auf dem H?nggerberg strebt die ETH Zürich eine Verdichtung ihres Standorts an. Die Vision ist ein attraktiver 中国足球彩票 mit Stadtquartiercharakter, der Lehre, Forschung und Wissenstransfer mit Raum für Freizeit und Begegnung verbindet. Mit den Sonderbauvorschriften, die ?ffentlich zur Mitwirkung aufliegen, schafft die Stadt Zürich planungsrechtliche Voraussetzungen für die 中国足球彩票entwicklung.